Was machst Du aus Deinen Talenten?

Finde sie!

Erforsche Dich, entwickle Dich, lass Dich dabei bestärken, nie beirren und verfeinere Deine Begabungen!

Wie jedes Kind habe auch ich alles, was mich je interessierte, probiert. So habe ich alles gelernt, was ich können wollte und noch will.

Dazu braucht es viele Gelegenheiten bei denen sich eine/r erproben kann, um erfahrener, immer geschickter, mutiger, selbstsicherer zu werden und zu wachsen.

Diese vielen Möglichkeiten will ich jungen und alten Menschen - aber auch Pferden - hier bei mir, dem 'alten' Jurij, geben. Willkommen!

 

Was alles gibt es bei Jurij?

Das Spiel im Malort

Erdacht und vorgelebt hat das Malspiel Arno Stern.

Von klein auf viel zeichnend und malend, habe ich’s für die Kinder während meiner Arbeit im Kindergarten gefunden. Ich wollte ihnen dort Außergewöhnliches bieten - aber weder ausreichend Zeit noch Raum für das sehr individuelle Spiel waren mit dem Alltag eines Kindergartens vereinbar.

Also habe ich mich zum Malspiel-Dienenden ausbilden lassen, einen Raum in Hallein zum Malort umgebaut und will junge und erwachsene Kinder fürs Malspiel begeistern...

Die Arbeit mit Pferden

In meiner Familie habe nur ich die Leidenschaft für Pferde geschenkt bekommen. Der Weg zum anerkannten, in der Schweiz diplomierten, Bereiter war also nicht unbedingt vorgezeichnet.

Mit vielen angesehenen Lehrmeistern, bei denen ich mich auch nach der Lehre gemäß dem Grundsatz "Prüfe alles und behalte das Gute" weitergebildet habe, entwickelte ich meinen eigenen Ausbildungsstil für Pferd und Reiter/in nach klassischen Prinzipien.

Weil ich vermehrt auf Pferde treffe, die durch die Versäumnisse anderer Reit- und Ausbildungstheorien an physischen oder psychischen Problemen leiden, widme ich mich aktuell  einer Zusatzausbildung zum Tiermasseur...

Die Texte zum Leben

Schon immer hatte das Schreiben einen hohen Stellenwert für mich - später auch beflügelt durch die langjährige Beschäftigung mit dem Theater:

Aufsätze, Tagebucheinträge oder erste Gedichte waren es früher, dann bis heute viele Briefe, später technische Berichte, Theaterkonzepte, Nachrufe, Radiopodcasts für die theologische Hochschule, Lobreden, jetzt Essays zu  erfreulichen, ärgerlichen oder komischen Begebenheiten. 

Vielleicht regt diese Rubrik beim Nachlesen oder -hören dazu an, das Lesen und Schreiben für sich neu zu entdecken…

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.